Bild
Text. Content

7 Stolpersteine auf dem Weg zu gutem Web-Content

Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Sie wollen dem Content die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient? Gute Inhalte sind essenziell für den Erfolg Ihrer Website – doch auf dem Weg dahin gibt es zahlreiche Hürden. Um diese zu vermeiden, haben wir die häufigsten Stolpersteine für Sie zusammengefasst und zeigen, wie Sie sie umgehen können.

  • Fehler 1: 🎯 Keine oder unklare Zielvorgaben

    Viele Unternehmen starten ohne klare Ziele. Die Antwort auf die Frage «Was wollen wir mit unserem Content erreichen?» bleibt oft vage. Mehr Umsatz, besseres Image oder Wissen vermitteln sind zwar sinnvolle Globalziele, doch ohne messbare Teilziele bleibt die Content-Strategie unklar.

    So lösen Sie das Problem:

    • Definieren Sie konkrete Teilziele wie «Reduktion der Kundenrückfragen um 20 %» oder «Erhöhung der Lead-Generierung um 15 %».
    • Setzen Sie KPIs (Key Performance Indicators), um den Erfolg messbar zu machen.


    Fehler 2: 🔍 Mangelndes Verständnis für den Wert von gutem Content

    Oft wird Content als Nebensache betrachtet, dabei ist er einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Unternehmen sollten genau wissen, welche Inhalte gut performen und wo Optimierungsbedarf besteht.

    Lösung:

    • Führen Sie regelmässige Content-Audits durch.
    • Nutzen Sie Analyse-Tools wie Google Analytics, um Nutzerverhalten zu verstehen.

     


    Fehler 3: 🏅 Masse statt Klasse

    Quantität ersetzt nicht Qualität. Viel Content ohne echten Mehrwert schadet mehr als er nützt. Besucher erwarten klare, gut aufbereitete Inhalte.

    Tipp:

    • Erstellen Sie zielgruppenorientierten Content, der echten Mehrwert liefert.
    • Vermeiden Sie irrelevante Inhalte und konzentrieren Sie sich auf Themen, die Ihre Kunden wirklich interessieren.


    Fehler 4: 💰 Wenig Budget für Content

    Viele Unternehmen investieren lieber in Online-Werbung als in hochwertigen Content. Doch langfristig ist organische Reichweite durch guten Content nachhaltiger und kosteneffizienter.

    Lösung:

    • Setzen Sie einen klaren Budgetplan für Content-Erstellung auf.
    • Vergleichen Sie die Kosten für langfristige SEO-Erfolge mit bezahlter Werbung.


    Fehler 5: ⏰ Unrealistisches Timing

    Guter Content braucht Zeit. Unternehmen unterschätzen oft den Aufwand für Recherche, Schreiben, Lektorat, SEO und visuelle Aufbereitung von Content. 

    So optimieren Sie Ihr Timing:

    • Planen Sie frühzeitig die Content-Erstellung als festen Bestandteil Ihres Projekts ein.
    • Erstellen Sie einen Redaktionsplan mit realistischen Deadlines.


    Fehler 6: 🖥️ Kein Platz für aussagestarke Texte

    Ein häufiger Fehler: Das Webdesign wird fertiggestellt, bevor eine Content-Strategie entwickelt wurde. Resultat: Kein Platz für optimierte Inhalte.

    Tipp:

    • Entwickeln Sie Content und Design parallel.
    • Sorgen Sie für flexible Layouts, die gute Textintegration ermöglichen.

     


    Fehler 7: 🗣️ Fehlende Kommunikation

    Content-Erstellung ist Teamarbeit. Wenn Entwickler, Designerinnen und Content-Experten nicht von Anfang an zusammenarbeiten, entstehen Lücken und Missverständnisse.

    Lösung:

    • Starten Sie Ihr Web-Projekt mit einer Kickoff-Sitzung mit allen Beteiligten.
    • Beziehen Sie Content-Strategen frühzeitig in den Prozess ein.



    Fazit: Qualität setzt sich durch

    Wer diese Stolpersteine kennt und vermeidet, legt den Grundstein für erfolgreichen Web-Content. Investieren Sie in eine durchdachte Content-Strategie – es zahlt sich aus.

Weil Content wertvoll ist

Wir entwickeln Ihre Content-Strategie, erstellen starke Inhalte und begleiten Ihr Web-Projekt bis zum erfolgreichen Abschluss. Gerne übernehmen wir auch die Gesamtprojektleitung.

Kontakt
zurück zur Übersicht